Das Erntefest hatte viele Besucher, Sie brachten Ihre Gaben und alles ist sehr gut gelungen
Danke, dass ihr uns immer so viel Wertschätzung entgegenbringt. Wir fühlen uns sehr geschätzt und geehrt.
Wer alle seine Freunde einlädt, feiert ein schönes Fest in sehr kleinem Kreis.
Manche Dinge kann man nicht ändern, ganz egal, wie sehr man es sich wünscht.
Das ist wirklich ein sehr aktueller Ansatz.
Lassen Sie uns diesen doch einmal themenverändert betrachten.
Gerüchte beinhalten nicht viel Wahres, - an der Börse jedoch bedeuten sie sehr oft Bares.
Wie sehr auch die Sonne sein Antlitz verbrannt,
Das Mutteraug hat ihn doch gleich erkannt.
Wer A sagt, muss auch B sagen.
Dieses Sprichwort bedeutet, dass man die Konsequenzen akzeptieren muss, wenn man einmal einen bestimmten Schritt unternommen hat. Es kommt von der Reihenfolge im Alphabet. Der Spruch war im Mittelalter sehr beliebt und fand auch in einem Sprüchebuch um 1630 seinen Eingang.
Dein Geschick, ist Deins und auch Andrer Glück.
Deine Gaben sind Dir angeboren,
behalt sie stets im Auge, sonst sind sie verloren.
Menschen sind wie WLAN - manchmal verlieren sie die Verbindung, und wenn sie wieder da sind, weiß man nicht, ob man sich freuen oder ärgern soll.
