Jede Feierlichkeit sollte ein Fest der Freude sein
sonst ist es schade um die Zeit.
Er besann sich auf seine Stärken
und vergaß dabei,
wozu er sie verwenden sollte.
Es gibt immer zwei Seiten – das ist ein Gesetz, das man sich zu Herzen nehmen sollte.
Man sollte stets einen Dietrich einpacken, man weiß nie, wann man ihn braucht zum Schlossknacken.
Auch und gerade als Meister
sollte man ein gutes Verhältnis zu seinen Gesellen haben.
Über Feiern sollte man reden.
Jedoch erst danach und niemals abwertend.
Wer heute sagt, früher war alles besser, sollte anfangen, etwas zu ändern.
Jedes Mädchen sollte sich selbst seine beste Freundin sein.
Wer nach dem Junggesellenabschied bedauert was er getan hat – der sollte es mit der Ehe lieber gar nicht erst versuchen.
Denken ist wie Schenken.
Allerdings sollte auch die wörtliche Verpackung dazu passen.
