Bei der Kunst der Ausgewogenheit geht es darum, zu lernen, nein zu sagen, wenn man muss, und ja, wenn man will.
Ein neues Jahr klopft schon an die Tür! Zeit um Lebewohl zu sagen! Und das junge Jahr zu umarmen!
Wann hast du Zeit? - Ich kann dir jetzt schon sagen, dass ich da nicht kann.
Liebe Schwester ,
eins muss ich dir sagen, heute bin ich wirklich froh dich zu haben.
Wir reden über alles und teilen stets unser Glück,
doch so war‘s nicht immer, denk an die Zeit mal zurück.
Geplagt hast du mich, geärgert und zum Weinen gebracht,
doch erinner ich mich auch an Zeiten da haben wir viel gelacht.
Bei uns ging es hoch und runter,
doch egal was geschah,
zu jeder Tages und Nachtzeit,
da warst du für mich da.
Geredet haben wir immer bis tief in die Nacht, danach ging’s mir besser,
ja das hast du immer geschafft!
Und heut ist es nicht anders, stets steh ich bei dir vor der Tür,
du hörst mir immer zu und dir bin ich dankbar dafür.
Was würd ich ohne dich tun,
dass kann ich dir nicht sagen,
eins weiß ich bestimmt – ich bin froh dich zu haben!
Bitte sagen Sie mir nicht die Worte, die ich vergessen habe, denn dann werde ich sie nie wieder vergessen
Wenn ich die bisherige Diskussion so resümiere,
darf ich sagen, das Thema regt einfach an,
aus einer anderen Sicht und in anderem Rahmen weiter betrachtet zu werden.
Wer ständig nur über ein gutes neues Jahr redet,
dem wird dieses kaum etwas Neues sagen.
18 Jahre sind so schnell rum,
doch alt bist du noch lange nicht.
Die Wahrheit ist: du bist noch jung,
genieße dein Leben, sei nicht dumm!
Sag beim Abschied leise "Servus". Das ist in Österreich so üblich. Wir beide sagen eben "Tschüß", aber ein nettes Tschüß ist das.
Wenn mich Sorgen plagen,
brauch ich es nur dem Arzt zu sagen,
Er wird mich dann fragen,
was ist mein Beklagen.
