Wieso gibt es die Ostfriesen überhaupt? Damit die Deutschen wenigstens ein bisschen über sich selbst lachen können.
Im Winter wird ein weißes Kleid auf die Natur gelegt und Wiesen und Wälder schlafen ein und bereiten sich vor auf die nächste Jahreszeit.
Immer noch die goldenste aller Bauernregeln: Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie´s ist.
Die Arbeit geht einher mit Höhen und Tiefen, doch die Freundschaften die sich daraus ergeben bleiben stets auf der Höhe.
Nachdem er seine Vergesslichkeit
erkannt hatte, vergaß er,
wie diese überhaupt entstanden war
und lächelte über sich selbst.
Wer leise durch den Wald geht,
kommt vor lauter Natur nicht dazu,
sich dessen Schönheit zu entziehen.
Der Winter hat seinen Reiz als kalte Zeit des Jahres, in der man es sich wohlig warm ums Herz werden lassen sollte.
Die Entscheidung zwischen der Wahrheit und einer Notlüge gestaltet sich mitunter kompliziert und sensibilisiert für die mutmaßliche Verletzlichkeit des Gegenübers.
Lesen, Singen, Lernen, Schreiben -
ab und an mal sitzenbleiben.
Wer Schule schwänzt und sich nicht bemüht -
dem böses auf dem Zeugnis blüht.
Ich hebe das Glas nicht nur für den Bizeps, sondern auch für das kleine Ego, das sich darin spiegelt - ein Toast auf die Illusionen des Trainings.
