Glaube verbindet, wer ist schon gerne alleine auf der Welt?
Ich freue mich schon auf die heutige Herausforderungen, die uns/mir bevorstehen.
Was schon Dienstag? Den Montag habe ich total verschlafen.
In einer lauen Sommernacht träumte ich von einem subtrahierenden Grimoire, das in einer Welt der algebraischen Träume Zahlen verschlingt.
Wahrer Ärger kann nie so groß sein,
dass er nicht von einem größeren Vergnügen verdrängt werden kann.
Wenn Du ungeschickt gefallen bist,
werden andere gern daran Gefallen finden
und es mit einem Lachen quittieren.
Mit Blumen kann man anderen sehr viel Freude schenken und diese Freude kommt immer zu einem zurück!
Im Frühling alles grünt und blüht –
Herrn Kraus bleibt diese Magie
verborgen, er kämpft mit einer Pollenallergie.
Im Sommer warm die Sonne glüht,
das schlägt dem Kraus schlecht auf’s Gemüht:
Kreislaufprobleme und solche Sachen
lassen Herrn Kraus das nicht mit sich machen.
Im Herbst dagegen ist es schon angenehmer –
nur ein bisschen wärmer wär’s manchmal bequemer,
ganz zu schweigen vom stürmischen Wind, Herr
Kraus denkt schon an Schnee und Pollen. O Kinder,
so geht es zu jahrein, jahraus;
immerzu sagt sich Herr Kraus:
„Hoffentlich wird es bald (Frühling/Sommer/Herbst/oder Winter)!“
Lesen und Schreiben sind sehr wichtig,
um sich verbal zu verständigen.
Um jedoch zu einem zahlenmäßigen Ergebnis zu kommen,
zählt allein das gute und richtige Rechnen.
Bei einem Wortgefecht wird die Sprache wie ein Degen verwendet. Man verteilt Seitenhiebe mittels wüster Beschimpfungen, nutzt dreiste Lügen als Finten und pariert mit loser Zunge.
