Denken ist wie Schenken.
Allerdings sollte auch die wörtliche Verpackung dazu passen.
Zu Weihnacht sollte man bedenken, man sollte nicht nur Waren schenken. Das höchste Gut, was der Mensch brauch, denk nach du brauchst es selber auch! Es ist die Liebe, die Glück schenkt, die Menschen auf gute Wege lenkt. Drum schenkt jedem der euren quert, ein Stück davon, nie ist's verkehrt!
Man kann es niemandem verdenken,
wenn er sich beim Denken Zeit lässt.
Nur sollte man danach merken,
dass er auch wirklich gedacht hat.
Wer immer sagt, was er denkt, sollte auch immer denken, bevor er spricht.
Er dachte beim Denken so lange nach,
bis er bedenkenlos alles aussprach,
was er ohne zu denken
auch hätte von sich geben können.
Das Leben ist so schön,
dass man sich davor hüten sollte,
es beim Denken zu sehr zu strapazieren.
Man sollte häufiger an die schönen Dinge im Leben denken, die man erreicht hat, denn dann wird das Negative zur Nebensache.
Nur wer sich selbst liebt ist auch in der Lage anderen Liebe zu schenken.
Schüler, die zu ihren Abiturprüfungen zugelassen werden, denken sie seien im Recall. Vielleicht haben deshalb viele von ihnen das Handy an, weil sie denken, dass sie in der mündlichen Prüfung oder auch Liveshow, wie sie es nennen würden, für sich anrufen und voten können.
