Nachdem er seinen Status verloren hatte,
durfte er wieder Mensch sein.
Es ist der Status, der den wahren Menschen ausmacht – meinen diejenigen, denen der Status wichtiger ist als der Mensch.
Es ist der Mensch, der den Status ausmacht – meinen diejenigen, denen der Mensch wichtiger ist, als der Status.
Es ist der Status Mensch – meinen die Ausgebildeten.
Es ist der Menschenstatus – denken die Eingebildeten.
Der Mensch sollte den Status kennen, bevor er ihn annimmt – sagen die Fortgebildeten.
Der Mensch braucht keinen Status – beteuern die Statuslosen.
Aber, was nützt der Status, wenn ihn keiner kennt.
Ein Mensch ohne Status ist wie ein Volk ohne Staat.
Ohne Status fühlte er sich leer – mit Status als Mensch.
Ohne Status war er Mensch – mit Status meinte er, ein Übermensch zu sein.
Nachdem er seinen Beruf an den Nagel gehängt hatte,
fehlte ihm der Hammer,
um diesen noch tiefer einzuschlagen.
Nachdem er halbherzig gelogen hatte,
fand er vollmundig wieder zurück zur Wahrheit.
Seinen Status verbarg er unter einem großen Mantel.
Seine Menschlichkeit hatte unter einer Mütze Platz.
Nachdem man ihn Mensch sein ließ,
verzichtete er auf einen Titel
und war sehr zufrieden.
Ein großer Mensch ist der, der sein Kinderherz nicht verloren hat.
Nachdem das Vertrauen einmal verloren geht, bleibt hinterher nichts mehr als Zweifel.
Da der Status nicht objektiv festgelegt werden kann und von Land zu Land variiert, sollte vielleicht jeder seinen persönlichen Status festlegen. Glück, genug Zeit als Statussymbole, warum nicht?
