Reichtum schafft auch stets Wünsche und Streben nach neuem Reichtum.
Wahrer Reichtum befindet sich auch im Herzen, aber nur wer Geld hat kann seinen Reichtum auch ausleben.
Wie kann man Reichtum messen? Reichtum ist auch eine individuelle Angelegenheit.
Reichtum beruhigt und schafft Sicherheit, fördert aber keine wahre Zufriedenheit.
Reichtum gibt es bei Menschen, aber nicht bei Tieren. Das bedeutet, dass die Menschen selbst zum Reichtum gehören.
Wer viel Geld hat ist nicht unbedingt reich.
Reichtum an Geld zu bemessen ist falsch.
Denn wirklicher Reichtum basiert auf Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Freiheit unterscheidet sich vom Reichtum, indem jeder sie für sich selbst erkämpfen muss. Hat man sie erlangt, gleicht sie aber dem Reichtum, da der Freie, ebenso wie der Reiche, teils bewundert und teils beneidet wird.
Viele Junge träumen vom Reichtum und großen Finanzen,
wollen auf der Welt und durch ihr Leben tanzen.
Doch Reichtum und Finanzen wollen verdient sein,
und rücken die Träume in ein anderes Licht, einen anderen Schein.
Reichtum ist auch Freiheit der Gedanken und der Lebenswege.
Reichtum ist auch Freiheit der Gedanken und der Lebenswege.
